2017.11 – Bewährte Umschläge und Wickel bei Erkältungskrankheiten

Referentin Frau B. Bächle-Helde

Ein neues Thema lockte viele Munzinger und Tiengener Landfrauen in das Gemeindehaus.

Frau Bächle-Helde erklärte uns anschaulich wie man richtig Wickel macht und auch anlegt. Grundsätzlich gilt bei mehreren Schmerzen immer zuerst die behandeln die am meisten schmerzt.

Hier einige praktische Tipps.

In der Regel 1 Wickel pro Tag ist ausreichend. Nie in der Mikrowelle warm machen sondern zwischen 2 Wärmflaschen oder in einem Topf Wasser kurz heißmachen und auf den Deckel legen. Grundsätzlich gilt bei jedem Wickel ausruhen und hinlegen. Eine Strumpfhose eignet sich bestens zum Fixieren der Wickel

Bei Halsschmerzen:

1 Biozitrone in Scheinen schneiden ca 0.5 cm dick auf ein Küchenkrepp legen einschlagen und das ganze auf die vordere Seite des Halses legen und mit einen Geschirrtuch Schal fixieren. max 0,5 std einziehen lassen und dabei ausruhen.

Bei Hals-Brust-Knochen-Schmerzen oder Sonnenbrand:

Magerquark dünn auf ein Küchenkrepp streichen einschlagen. Evtl. etwas erwärmen.

Auf die schmerzende Stelle legen und mit einem Tuch fixieren. max 0,5 std

Weißkohl bei akuten und Wirsing bei chronischen Schmerzen die Blätter auslösen Hauptrippe entfernen mit dem Wellholz etwas zerdrücken auf die schmerzende Stelle legen und mit einem Tuch einbinden. ca 1 Std einwirken lassen

Bei Ohrenschmerzen:

Ein viertel rohe Zwiebel entschichten, in Küchenkrepp einschlagen, leicht erwärmen und auf das schmerzende Ohr legen und mit einem Stirnband befestigen.

Empfindliche Personen können diesen Wickel auch auf die Fußsohle legen und Strümpfe darüber ziehen, und ausruhen. Der Heilungseffekt dauert dann aber länger.

Bei Husten:

Eine heiße Kartoffel zerdrücken –im Küchenkrepp einschlagen und auf den Brustbereich legen-Löst den Schleim dadurch besseres Abhusten.

Eine Zwiebel kleinschneiden und 1-2 Eßl Honig darüber geben. 30 min ziehen lassen und danach mehrfach am Tag 1 Eßl einnehmen. Nicht zu viel vormachen lieber nach 2 Tagen wieder welches ansetzten. Nicht Babys geben.

Bei Schnupfen-Nasennebenhöhlen evtl Migräne:

Merrettichstange grob raspeln-1 Teelöffel voll in ein Küchenkrepp einschlagen und 3-4 Min in den Nacken halten-Achtung könnte etwas anfangen zu brennen und eine leichte Rötung kann entstehen. Nase wird freier.

Alle Beteiligten waren ganz begeistert von den vielen Praktischen Anregungen und sind s gegen die nächste Erkältung bestens gerüstet.

– LM

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s