Aktiviäten

fertige Berliner

Ofenberliner


Zutaten:
Teig

  • 1 Würfel Hefe
  • 250 g Milch
  • 75 g Butter•
  • 75 g Zucker
  • 550 g Mehl
  • 1. Pck. Vanillepuddingpulver
  • 1 TL Salz
  • 2 Eier

Füllung

  • 150 g Marmelade nach Wahl
  • 50 g Zucker zum Wälzen
  • 70 g Butter

Zubereitung:

Milch und Butter in der Mikrowelle 1 Minute erwärmen . Zucker hinzugeben und Hefe hinein bröseln.

Alles verrühren und 5 Minuten stehen lassen.

Die übrigen Zutaten in die Küchenmaschine geben und die Flüssigkeit hinzugeben und 5 Min verkneten.

Den Teig in eine gefettete Schüssel geben und 30 Minuten gehen lassen.

Den Teig anschließend nochmals kneten und in 12 gleiche Portionen teilen. Die Teigportionen zu Kugeln formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.

Die Teiglinge nochmals abgedeckt 30 Minuten gehen lassen.

Den Backofen auf 220 ° C Ober und Unterhitze vorheitzen. Die Teiglinge nun 12-15 Minuten backen.

Die Berliner abkühlen lassen und mit einer Spritze mit Marmelade füllen, die Butter in der Mikrowelle  schmelzen und die Berliner damit bestreichen und im Zucker welzen.

fertige Teiglinge vor der zweiten Ruhephase

Nutella Tannenbaum

Zutaten

Für den Teig:

500gr. Mehl

½ Würfel Hefe oder 1 Pk. Trockenhefe

250 ml. lauwarmes Wasser

3 EL Olivenöl

¼ TL Zucker

1 TL Salz

Für die Füllung:

150gr. Nutella

1 Eigelb

1 EL Milch

Zubereitung:

Den Hefeteig zubereiten:

Die Trockenhefe mit dem Wasser und dem Zucker verrühren und 10 Minuten stehen lassen.

Mehl, Öl und Salz in eine Rührschüssel geben. Hefe dazugeben und den Teig 10 Minuten kneten.

Den fertigen Teig mindestens 1 Stunden ruhen lassen.

Den Teig in zwei gleiche Teile teilen und viereckig ausrollen.

Aus jeder Teigplatte einen Tannenbaum ausschneiden und einen auf ein Backpapier legen.

Die Teigplatte mit Nutella bestreichen.

Den zweiten Tannenbaum auf den Käse legen und die Seiten leicht andrücken.

Den Tannenbaum an beiden Seiten in Streifen schneiden, dabei in der Mitte etwas frei lassen.

Die einzelnen Streifen mehrmals (1- 3 Mal je nach Länge des Streifens) um sich selbst drehen und die Enden festdrücken.

Das Eigelb mit 1 EL Milch verquirlen und den Tannenbaum damit bestreichen.

Im vorgeheizten Backofen ca. 20- 25 Minuten bei 180°C (Ober- Unterhitze) goldgelb backen.

Landfrauen-Tipp:  Nutella sollte zum bestreichen Zimmerwarm sein.  

Kräuterbutter Tannenbaum

Zutaten

Für den Teig:

500gr. Mehl

½ Würfel Hefe oder 1 Pk. Trockenhefe

250 ml. lauwarmes Wasser

3 EL Olivenöl

¼ TL Zucker

1 TL Salz

Für die Füllung:

80gr. Kräuterbutter

100gr. geriebener Käse

1 Eigelb

1 EL Milch

Zubereitung:

Den Hefeteig zubereiten:

Die Trockenhefe mit dem Wasser und dem Zucker verrühren und 10 Minuten stehen lassen.

Mehl, Öl und Salz in eine Rührschüssel geben. Hefe dazugeben und den Teig 10 Minuten kneten.

Den fertigen Teig mindestens 1 Stunden ruhen lassen.

Den Teig in zwei gleiche Teile teilen und viereckig ausrollen.

Aus jeder Teigplatte einen Tannenbaum ausschneiden und einen auf ein Backpapier legen.

Die Kräuterbutter auf die Teigplatte geben und mit Käse bestreuen.

Den zweiten Tannenbaum auf den Käse legen und die Seiten leicht andrücken.

Den Tannenbaum an beiden Seiten in Streifen schneiden, dabei in der Mitte etwas frei lassen.

Die einzelnen Streifen mehrmals (1- 3 Mal je nach Länge des Streifens) um sich selbst drehen und die Enden festdrücken.

Das Eigelb mit 1 EL Milch verquirlen und den Tannenbaum damit bestreichen.

Im vorgeheizten Backofen ca. 20- 25 Minuten bei 180°C (Ober- Unterhitze) goldgelb backen.

Landfrauen-Tipp:  Statt dem Tannenbaum, kann man dieses Rezept auch als Sonne machen. Hierfür zwei Runde Teigplatten ausschneiden.

Hausgemachte Spätzle

Zutaten:

4 Eier
400 gr Mehl
Ca. 250 ml lauwarmes Wasser
1 Tl. Salz

2 ltr. Wasser leicht gesalzen

Zubereitung:

Das Mehl, die Eier und das Salz in eine Schüssel geben. Nach und nach unter Rühren das lauwarme Wasser zugeben bis der Teig schwerreißend vom Löffel fällt.

Den Teig mindestens 30 Minuten ruhen lassen.

In der Zwischenzeit das leicht gesalzene Wasser in einem großen Topf zum Kochen bringen.

Den Teig in die Spätzlepresse füllen und in das leicht simmernde Wasser drücken. Wenn die Spätzle oben schwimmen rausnehmen und warm stellen.

Landfrauen-Tipp: Die Spätzle schmecken sowohl zu Fleischgerichten als auch mit einer Käse-oder Tomatensoße. Sehen aber immer super aus.

Hildabrötle

Zutaten:

Teig:

½Vanilleschote
350gMehl
250gKalte Butter
130gZucker
1Eiweiß

Füllung:

150gMarmelade

Zubereitung:

Einen glatten Teig herstellen und 1 Stunde kalt stellen.

Den Backofen auf 200° vorheizen.

Die Plätzchen auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausstechen.

Die Hälfte davon mit einem Loch in der Mitte goldgelb backen und mit etwas Puderzucker bestäuben.

Die Marmelade leicht erwärmen und auf die Kekse verteilen.

Backofen: Vorgeheizt auf 200° Ober/Unterhitze Backzeit: 8 Minuten

Torte ohne das Gelee
Landfrauen-Tipp
Boden
fertige Creme

Aperol Torte

Zutaten für eine Torte mit 26 cm Durchmesser

Boden:

200gr. Löffelbiskuit

100gr. zerlassene Butter

Füllung:

6 Blätter Gelatine

300 gr. Frischkäse

100 gr. Puderzucker

100 ml Aperol

100 ml Sekt

600 ml Sahne

Gelee:

5 Blatt Gelatine

200 ml Aperol

150 ml Sekt

Zubereitung

Für den Tortenboden die Löffelbiskuit mit einem Nudelholz zerkleinern und mit der zerlassenen Butter verrühren.

Den Tortenring auf 26cm einstellen und auf eine Kuchenplatte geben. Die Masse in den Tortenring geben und mit einem Löffel andrücken.

Den Boden bis zur Fertigstellung der Füllung kühlen.

Für die Füllung die Gelatine in kaltem Wasser einweichen.

Sahne steif schlagen.

Frischkäse mit dem Puderzucker verrühren. Aperol und Sekt in einem Topf geben und leicht erwärmen (je länger erhitzt wird, desto mehr Alkohol verdunstet).  Die Gelatine ausdrücken und unter die Warme Flüssigkeit rühren.

Sobald sich die Gelatine ausgelöst hat, die Flüssigkeit zum Frischkäse geben und verrühren.

Bei beginnender Gelierung die Sahne unterheben.

Die Füllung auf den Boden geben und glatt streichen. Die Torte mindestens 2 Stunden kühlen.

Für den Gelee

Für das Gelee  die Gelatine in kaltem Wasser einweichen.

Aperol und Sekt in einem Topf geben und leicht erwärmen.  Die Gelatine ausdrücken und unter die Warme Flüssigkeit rühren.

Topf vom Herd nehmen und bei beginnender Gelierung das Gelee mit einem Esslöffel auf der Torte verteilen. Die Torte kalt stellen.

Landfrauen-Tipp:

Nur die Hälfte der Creme auf den Boden geben und eine Dose Mandarinen auf der Creme verteilen und dann die restliche Creme einfüllen.