am 22 August, 2017 haben 20 Landfrauen von Munzingen (Lili Moser, Elli Allgeier und Hilla Gühr – Ortschaftsrat), Oberbergen, Oberrotweil, Tiengen, Opfingen und Glottertal sich mit Kerstin Andreae, Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Freiburg, im Weingut Vorgrimmler in Munzingen getroffen.
Zuerst waren alle mit einem Glas Sekt begrüßt und nach einer kurzen Vorstellungsrunde stiegen auch alle gleich in die Diskussion ein die von Luise Blattman (Bezirksvorsitzende der Südbadischen Landfrauen) geleitet wurde.
Vor den Wahlen hatten Frau Andreae sich die Zeit genommen über einige ausgewählte Themen zu reden:
Frauen:
– Frauenarmut im Alter in Deutschland, und Absicherung von Frauen die in unterschiedlichen Ländern Europas gearbeitet haben.
– welche Auswirkung hat die prozentuale Erhöhung der Besteuerung auf die Rente von Frauen, spielt sie neben Teilzeitjob, Mindestlohn und Phasen der Arbeitslosigkeit eine weitere wichtige Rolle?
– Gleichstellung bei der Mütterrente
– Gleicher Lohn für gleiche Arbeit, gleichwertiger Frauenanteil in Gremien und Führungspositionen
– Digitalisierung im ländlichen Raum schneller voranbringen
– Vereinbarkeit von Familie, Beruf und Ehrenamt: Schulen, Kita, Bildungszeitgesetz, hierunter fällt auch die Pflege/Betreuung der Angehörigen
Ländlicher Raum:
– Gesundheitsversorgung (Ärzte, Hebammen, Kliniken, Notärzte)
– Öffentlicher Personennahverkehr, Grundversorgung: Einkauf, Ämter, Banken, Wohnformen,
– Flächenverbrauch
– Pflanzenschutz im Ökoweinbau
– Saatkrähenbestand zu hoch
– Auswirkungen von Mindestlohn in der Landwirtschaft
– Eierskandal-Verbraucher-Idylle-Nachhaltigkeit-Lebensmittelenzelhandel
Integration:
– Gibt es Konzepte/ Ideen zur Integration von Flüchtlingsfrauen/ Mädchen in ländlichen Gebieten, wie überzeugen wir deren Männer von der Wichtigkeit unseres Frauenbildes (Kita, Schule, Gesundheitswesen, Ämtern) wie den Weg in unsere Gesellschaft ebnen, sind die Rahmenbedingungen für die Sprachförderung ausreichend, oder sind die Anforderungen der Deutschkurse zu hoch, welches Bild wird von Deutschland vermittelt, sind die Geldleistungen an Forderungen oder Kürzungen gebunden, Dolmetscher /In zu wenig im ländlichen Raum?
Abschiebung von straffällig gewordenen Flüchtlingen, Passbeschaffung, fehlende Originalpapiere und Geburtsurkunden im Herkunftsland
– Dieselskandal
Nach einer lebhaften Diskussion von der sicherlich alle anwesenden etwas mitgenommen haben wurde der Nachmittag bei einem Gläschen Wein beschlossen.
Fotos: Copyright 2017 Jonas Andreae